Mitglieder-Angebote

Das laufende Programm, welches mehrmals im Jahr von den Bereichen zusammengestellt, überarbeitet und auf dieser Internetseite und im Vereinsmagazin ‚Jetzt Sport‘ bekanntgegeben wird, ist vielfältig und jede/r Interessierte wird bestimmt darin für sich fündig werden.
Hoffentlich dürfen wir euch bald wieder bei einer unserer Unternehmungen begrüßen. Neueinsteiger*innen jeden Alters sind ebenfalls jederzeit und herzlich willkommen, auch gerne zunächst zu einer Schnuppertour.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen beziehungsweise auf ein Kennenlernen mit euch!
Kontaktdaten für:
Wandern und Besichtigungen Renate Jäschke Telefon 040 8302129
Radwandern Ute Wolff Telefon 04101 42361
Spielevormittag Hans-Jürgen Panthen Telefon 040 8305345
Aktuelles
Neu im Programm:
Aktiv-Reise nach Bremerhaven vom 23.-25. September 2022.
Für detaillierte Informationen bitte auf diesen Link klicken: Reise-Infos
Verbindliche Anmeldungen bis spätestens zum 2.5.2022!
Programm/Termine
Termine im Überblick – nach einem kurzen Rückblick:
Anmeldung bitte immer bei der jeweiligen Wanderleitung.
Die GeimpftGenesenGetestet-Daten müssen spätestens am Wandertag vorgelegt werden.
Wir wurden am 14. Januar 2022 durch
die Ausstellung ‚Klasse Gesellschaft‘ in der
Hamburger Kunsthalle geführt.
Dem Regen getrotzt: Jahresauftaktwanderung am 6. Februar 2022! Rund um die Alster ging es am 15. Februar 2022.
Ganz entspannt durch den Volksdorfer Wald am 2. März 2022.
Geführt durch das Altonaer Museum zur Ausstellung
‚Close-Up Hamburger Film- und Kinogeschichten‘ am 16.3.2022.
Auf in die Seevengeti hieß es am 30.4.2022!
Wir erlebten das Junkernfeld zur Schachbrettblumen-Blüte.
Zur Apfelblüte ins Finkenwerder Hinterland
ging es am 11. Mai 2022.
Sonntag, 22. Mai 2022
Boccia
Nach einer sportlichen Betätigung schmeckt das Eis hinterher besonders gut.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Spielplatz Am Pulverberg in Schenefeld
Leitung: Eberhard und Ursel Niß (Telefon 04101 41717)
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 18. Mai 2022
Montag, 13. Juni 2022
‚Tierische Senioren und ihre Familienbande‘ bei Hagenbeck
90 Minuten Wissenswertes bei einem begleiteten Rundgang im Tierpark.
Teilnehmerzahl ist begrenzt – rechtzeitiges Anmelden lohnt sich!
Ein Mittagsimbiss ist auf dem Gelände geplant, sodass der schöne Park
den ganzen Tag in vollen Zügen genossen werden kann.
Eintritt Tierpark inkl. Führung: 26,00 EUR pro Person
Treffpunkt: 9:30 Uhr Bushaltestelle Schenefeld, Dorfplatz
Leitung: Angela Holl
Telefon 040 846343 / E-Mail: angelaholl@alice-dsl.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 29. Mai 2022
Freitag, 24. Juni 2022
Durch den Zauberwald im Aboretum Marienhof in Poppenbüttel
mit fachkundigen Geschichten aus erster Hand (2 Std. Tour auf 2,6 Hektar Gelände)
Einlass und Führung: 5,00 EUR pro Person
Treffpunkt: 9:15 Uhr Schenefelder Platz, Bushaltestelle Linie 21
Leitung: Angela Holl
Telefon 040 846343 / E-Mail: angelaholl@alice-dsl.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 15. Juni 2022
Mittwoch, 6. Juli 2022
Von Aumühle entlang der Bille bis zur Doktorbrücke
ca. 9 km Wanderung mit anschließender Mittagseinkehr
Treffpunkt: 9:30 Uhr S-Bahn Elbgaustraße
Leitung: Silke Talke
Telefon 040 872109 / E-Mail: silketalke@t-online.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 28. Juni 2022
Donnerstag, 21. Juli 2022
Boßeln
Wir wollen uns sportlich betätigen.
Wer nicht am Boßeln teilnimmt, kann sich zum gemeinsamen Essen anmelden.
Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Schulzentrum Achter de Weiden
Leitung: Eberhard und Ursel Niß (Telefon 04101 41717)
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 15. Juli 2022
Mittwoch, 10. August 2022
Hamburger Unterwelten
Führung und Besichtigung im Tiefbunker Steintorwall, den wir über Treppen erreichen.
Führung: 7,00 EUR pro Person
Treffpunkt: 9:00 Uhr Schenefelder Dorfplatz
Leitung: Silke Talke
Telefon 040 872109 / E-Mail: silketalke@t-online.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 20. Juli 2022
Die Teilnahme an unseren geführten Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Wichtig ist eine richtige Ausrüstung: passende, wandertaugliche Schuhe, möglichst mit Profilsohle, Regenschutz, Ausweispapiere, Impfpass, Mundschutz, ggf. Medikamente und Bargeld für öffentliche Verkehrsmittel. Außerdem wäre es gut dabeizuhaben: Wundpflaster, Notverpflegung und Trinkwasser. Falls jemand eine Wanderung vorzeitig abbrechen muss oder möchte, ist es unbedingt erforderlich sich bei der Wanderleitung abzumelden.
Am 3. Juni 2021 ging es von Schenefeld zum
Krupunder See und zurück (11,4 km)
Am 22. Juni 2021 erkundeten wir die
Osdorfer Feldmark (9 km)
Die Wedeler Elbmarsch entdeckten wir mit Halt an der NABU Vogelbeobachtungsstation am 30. Juni 2021 (10 km)
Am 13. Juli 2021 wanderten wir durch
den Pinneberger Fahlt
Am 6. August 2021 umrundeten wir das Himmelmoor (10 km)
So war es am 18.8.2021 in der Heide bei Niederhaverbeck
und auf dem Wümmeberg (Tour 12 km)
Das war unser Minigolf-Turnier im Volkspark
am 31. August 2021
An der Alsterquelle am 4. September 2021
und dann ging es durch das Schlappenmoor (Oberalsterniederung)
Wir waren am 16. September 2021 mit dem Schiff unterwegs von Bergedorf durch die Marschlande mit einer Hafenrunde bis zur Hafencity
Boßeln – wir haben uns sportlich betätigt am 8. Oktober 2021
Wir haben ihn am 21. Oktober 2021 bestiegen,
den Energieberg Georgswerder
Sehr informativ war die Erkundungstour durch
das Holsten-Quartier am 5. November 2021
Wir wanderten am 17. November 2021
von Sülldorf nach Blankenese
Spaziergang zum gemeinsamen Mittagstisch
um 12:30 Uhr in der Pony-Waldschänke.
Treffpunkt
ist der Wanderparkplatz Uetersener Weg (hinter dem Reitstall Klövensteen) um 11:30 Uhr.
Wanderleitung: Silke Talke, Telefon 040 872109.
Alle Termine bis Jahresende 2022 im Überblick – jeweils letzter Donnerstag im Monat:
30. Juni 2022
28. Juli 2022
25. August 2022
29. September 2022
27. Oktober 2022
24. November 2022
Aktuelle Termine und Ziele (Änderungen bleiben vorbehalten)
Treffpunkt:
Jeden 1. und 3. Dienstag um 10:00 Uhr vor der Sporthalle Achter de Weiden.
Geänderte Abfahrtszeiten und Treffpunkte sind aus dem Programm zu entnehmen. Auskünfte und weitere Touren bitte bei Ute Wolff (Radwanderleiterin), Telefon 04101 42361 erfragen.
17. Mai 2022
Fahrt zur Apfelblüte nach Jork
Leitung: Ute Wolff
7. Juni 2022
Fahrt durch die Wedeler Au
Leitung: Renate Jäschke
21. Juni 2022
Fahrt nach Hasloh zum Teichcafe
Leitung: Ute Wolff
5. Juli 2022
Fahrt zur Klosterkiche nach Uetersen
Leitung: Ute Wolff
19. Juli 2022
Fahrt nach Buxtehude
Treffpunkt: 9:20 Uhr Fähranleger Teufelsbrück
Leitung: Ute Wolff
2. August 2022
Fahrt nach Hemdingen – Kühl`s Lädchen – Fahrtstrecke ca. 50 km
Leitung: Ute Wolff
16. August 2022
Fahrt zur Hetlinger Schanze
Leitung: Werner Schwittay
Die Teilnahme an den Radwanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Voraussetzung sind ein verkehrssicheres Fahrrad und Regenkleidung. Ebenfalls sollte man dabeihaben: Ausweispapiere, Impfpass, Mundschutz, ggf. Medikamente und Bargeld für evtl. Einkehr.
- Bei den Radwandertouren vom 2. November bis Ende Mai wird bei den Touren mittags
in einem ausgesuchten Lokal eingekehrt. - Im Januar und Februar finden nur gemeinsame Essen in ausgesuchten Lokalen statt.
- Die Richtgeschwindigkeit beträgt ca. 13 km/Stunde.
Treffpunkt:
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr in der alten Geschäftsstelle hinter dem Sportrestaurant Achter de Weiden. Jeder Teilnehmer kann Brett- und Kartenspiele mitbringen, die er mit anderen Teilnehmern spielen möchte.
Ansprechpartner ist Hans-Jürgen Panthen, Telefon 040 8305345.
- Wir führen unsere GGG-Daten-Nachweise mit uns. (GeimpftGenesenGetestet)
- Wir haben jeder einen Mund- und Nasenschutz dabei und tragen ihn, wo und wie es vorgeschrieben ist.
- Wir halten wie in allen anderen Alltagssituationen zu allen anderen Personen einen Mindestabstand von 1,5 Metern.
- Wir vermeiden gewohnte Begrüßungsrituale, wie Händeschütteln und Umarmungen.
- Wir niesen oder husten in die Armbeuge, halten die Hände vom Gesicht fern und waschen uns bei jeder Gelegenheit gründlich die Hände oder desinfizieren sie.
- Wir teilen mit anderen keine Trinkflaschen und Essbares. Nur einzeln verpackte Süßigkeiten o.ä. dürfen untereinander angeboten werden.
- Ebenfalls bitten wir um Anmeldung bei den jeweiligen Wanderleiter*innen.